FDP Hamburg feiert 80-jähriges Jubiläum: Finn-Ole Ritter ruft zu Mut und Haltung auf

Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der FDP Hamburg fand heute ein feierlicher Festakt in der Patriotischen Gesellschaft von 1765 statt. In seiner Jubiläumsrede betonte Landesvorsitzender Finn-Ole Ritter die tiefe Verwurzelung der Partei im hanseatischen Geist der Stadt und die fortwährende Relevanz liberaler Prinzipien.

„Hamburg ist liberal im Herzen, hanseatisch im Geist – und frei im Denken. Kein Wunder also, dass die FDP hier seit acht Jahrzehnten verankert ist“, so Ritter zu Beginn seiner Rede. Er erinnerte an die Gründung der „Partei Freier Demokraten“ am 20. September 1945 als erste liberale Landespartei in Westdeutschland und würdigte die Gründer als „unbequeme Querdenker“, die sich für Freiheit und Menschenrechte einsetzten.

Die Rede schlug einen Bogen von der Geschichte in die Gegenwart und Zukunft. Ritter stellte die FDP als eine prinzipienfeste Kraft dar, die in Zeiten politischer Extreme und des Rufes nach mehr staatlicher Kontrolle eine klare Haltung bewahrt. Er skizzierte die liberale Vision für Hamburgs Zukunft, die auf Fortschritt, Innovation und Eigenverantwortung setzt:

  • Digitalisierung als Chance für „Freiheit im Netz“, mit dem Ziel einer effizienten „Virtuellen Verwaltung“ und dem „Once-Only-Prinzip“.
  • Bildungspolitik, die „Chancen eröffnet“ durch Stärkung frühkindlicher Bildung und eine „MINT-Offensive“.
  • Wirtschaftspolitik basierend auf der Agenda „Entlasten, Entfesseln, Investieren“, um die Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft zu entfesseln und den Bürgern „mehr Netto vom Brutto“ zu ermöglichen.
  • Klimapolitik, die „Innovation fördert, statt nur zu verbieten“ und auf den Erfindergeist der Ingenieure sowie technologische Lösungen setzt.
  • Stadtentwicklung, die „Wohnraum schafft ohne ideologische Schranken“ durch Bürokratieabbau und Nachverdichtung.

Abschließend dankte Ritter den Gastrednern, darunter dem Bundesvorsitzenden Christian Dürr, der Präsidentin der ALDE Svenja Hahn, der ehemaligen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Helmut Brandstätter von den NEOS aus Österreich für ihre Teilnahme.

Ritter schloss seine Rede mit einem Appell an die Liberalen: „Lasst uns diesen Moment nutzen, um stolz zurückzublicken – aber vor allem, um mutig nach vorn zu gehen. Denn Hamburg braucht auch in Zukunft eine starke liberale Stimme. Eine FDP, die frei denkt, klar spricht – und entschlossen handelt“.